Themenreihen
|
Themenseminare Existenzielle Themen in Beratung und Therapie
|
 |
Existenzielle Themen in Beratung und Psychotherapie
|
|
1222 |
|
Mit Prof. Dr. Alexander Noyon |
|
Manchmal suchen uns in der Praxis Klienten auf, deren Anliegen sich entweder gar nicht oder zumindest nicht im Vordergrund auf eine psychische Störung bezieht, sondern die sich mit „tieferen“ Themen befassen: Was ist der Sinn des Lebens? Wie soll ich mit der Tatsache meiner Sterblichkeit umgehen? Warum kommt mir mein Leben so leer vor, obwohl doch objektiv betrachtet „alles in Ordnung“ ist?
Solche und ähnliche Fragen, auf die sich keine evidenzbasierte und durch randomisierte Kontrollstudien abgesicherte Antwort geben lässt, sind für viele Therapeuten und Berater eine verunsichernde Herausforderung.
Im Workshop sollen einleitend basale Prinzipien einer existenziellen Perspektivenerweiterung des therapeutischen oder beraterischen Denkens dargestellt werden. Es werden Wege aufgezeigt, mit Fragen wie den obigen konstruktiv umzugehen.
Aktive Mitarbeit der WorkshopbesucherInnen ist ausdrücklich erwünscht, die interessierenden Themen werden sowohl in der gemeinsamen Diskussion als auch in Demonstrationen, Rollenspielen usw. Erarbeitet.
|
|
Noyon und Heidenreich (2012). Existenzielle Perspektiven in Psychotherapie und Beratung. Weinheim: Beltz. |
|
17.01.19 um 10:00 Uhr |
|
19.01.19 um 14:00 Uhr |
|
1. Tag: 10:00 bis 19:00, 2. Tag: 09:00 bis 18:30, 3. Tag: 09:00 bis 14:00 Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kursbeschreibung (pdf-Datei)
Was ist eine pdf-Datei? |
|
|
|
Ich möchte mich anmelden als
|
[zum Seitenanfang]