Themenreihen
|
Systemaufstellungen (SA)
|
 |
Jakob & Sieglinde Schneider: Das klassische Familienstellen – mit Figuren und in der Gruppe
Aufbauseminar Systemaufstellungen |
|
1312 |
|
Mit Jakob Schneider, Sieglinde Schneider |
|
Dieses Fortbildungsseminar wendet sich an Personen, die Vorerfahrungen in Aufstellungsarbeit haben. Sie haben die Möglichkeit, ihre Kenntnisse durch Selbsterfahrung, kollegialen Austausch und eigenes Üben zu vertiefen.
Das Seminar wird als Teil des Aufbaukurses „Systemaufstellungen“ anerkannt.
Jakob und Sieglinde Schneider sind Aufsteller der ersten Stunde. Im Zentrum ihrer Lösungssuche steht vor allem die Frage, wie wir in unseren existentiell bedeutsamen persönlichen Problemen und Beziehungskonflikten in die Schicksale und Überlebens- und Verhaltensmuster der Familie und in die Geschichte der diese tragenden größeren Gruppen eingebunden sind. Welche sich zeigenden seelischen Dynamiken helfen, in den unterschiedlichen und komplexen Lebens- und Familiengeschichten individuelle und systemrelevante Lösungen zu finden?
In diesem Seminar werden sie anhand von Beispielen aus der Gruppe einen anschaulichen Einblick ihre jeweils ganz eigene Art der Aufstellungsarbeit geben. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit beide jeweils einen Tag zu erleben. |
|
Schneider, J. (2001): Das Familienstellen. Grundlagen und Vorgehensweisen. Heidelberg: Carl-Auer-Verlag. Schneider, J., Gross, B. (2010, 4.te Aufl.): Ach wie gut, daß ich es weiß: Märchen und andere Geschichten in der systemisch-phänomenologischen Therapie. Heidelberg: Carl-Auer-Verlag. |
|
25.07.19 um 10:00 Uhr |
|
27.07.19 um 14:00 Uhr |
|
1. Tag: 10:00 bis 18:30, 2. Tag: 09:00 bis 18:30, 3. Tag: 09.00 bis 14.00 Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich möchte mich anmelden als
|
[zum Seitenanfang]