Themenreihen
|
Psychotraumatologie
|
 |
Einführung in die Psychotraumatologie und Behandlung von Traumafolgestörungen
Modul 1 der Weiterbildung zur FachpsychotherapeutIn für Psychotraumatologie (24 UE) |
|
1325 |
|
Mit Ulrike Reddemann, Prof. Dr. med. Peer Abilgaard |
|
Kursinhalte:
- Theoretische Grundlagen: Geschichte der Psychotraumatologie, Neurobiologie, Störungs- und Behandlungsmodelle,Psychopharmakotherapie, “State-of-the-art”, Epidemiologie, Besonderheiten bei spezifischen Traumatisierungen,
juristische Grundkenntnisse, Grundlagen des Heilverfahrens, BGs und Unfallversicherungen, weitere Fortbildungsmöglichkeiten
- Diagnostik und Differentialdiagnostik von Traumafolgestörungen
- Techniken zur Ressourcenaktivierung und zur Förderung der Affektregulation.
|
|
26.09.19 um 10:00 Uhr |
|
28.09.19 um 17:15 Uhr |
|
1. Tag: 10.00 - 18.00, 2. Tag: 09.30 - 17.15, 3. Tag: 09.30 - 17.15 Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
Teilnahmevoraussetzungen für dieses Seminar: Ausbildung in einem psychosozialen oder medizinischen Beruf mit abgeschlossener Weiterbildung in einem anerkannten psychotherapeutischen Verfahren bzw. HPG-Zulassung (für die Anerkennung der DEGPT und DAPT ist die Approbation erforderlich). Dieses Seminar ist Modul 1 der Weiterbildung "Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie" und kann nach Rücksprache mit der Kursleitung ggf. einzeln belegt werden. |
|
|
|
Ich möchte mich anmelden als
|
[zum Seitenanfang]